ZG5 CUP 2018
Brüeler Chaussee
19406 Sternberg
Deutschland
ZG5 CUP 2018
Vergleichswettkampf zwischen der SLG Homberg 985 und der SLG Neukloster 2016
Beginn 16:00 Uhr auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“
Startberechtigt sind BDMP-Mitglieder der SLG Homberg 985 und der SLG Neukloster 2016. Gäste werden gesondert gewertet.
Anmeldung
Die Anmeldung vor dem Wettkampftag kann über die üblichen Kontakte (Pelle, Micha, Stephan oder Frank) erfolgen. Die Anmeldung ist auch noch am Wettkampftag möglich.
Anmeldeschluss ist dann um 17:00 Uhr !
Die BDMP-Nummer wird benötigt!!
Standaufsicht
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, behält sich der Ausrichter vor, erfahrene Schützen aus dem Starterfeld als Standaufsichten ( RO’s ) einzuteilen.
Ausrichter
SLG Neukloster 2016 e.V.
Startgelder
werden nicht fällig 🙂
Wettkampfregeln
Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine Disqualifikation durch das Wettkampfgericht erfolgen.
Der Wettkampf wird entsprechend der BDMP Sportordnung für die Disziplin ZG5 (D.13A) durchgeführt.
Die Disziplin kann sowohl im liegend- (eine Bahn) als auch im stehend Anschlag (3 Bahnen) geschossen werden.
Disziplin ZG5: Kurzfassung:
25 Minuten Zeit für Aufbau Probe- und Wertungsschüsse auf BDMP Scheibe Nr. 6:

Kaliber
Anschlagart
Die Verwendung eines handelsüblichen Ein-, Zwei- oder Mehr- beines ist zulässig. Eine Au age am Hinterschaft ist zulässig. Sie darf nur aus einem mit Sand gefüllten Ohrensack bestehen und die Bewegung nach hinten nicht begrenzen. Beide Auflagen dürfen nicht miteinander verbunden sein. Es darf nur eine Auflage verstellbar sein.
Bei Ringgleichheit wird wie folgt gewertet:
Anzahl der Mouchen, Anzahl der 10er, Anzahl der 9er usw.
Wettkampfgericht
Standaufsicht, Pelle, Micha und Frank
Preise
Für die Platzierungen 1-3 werden Preise (Pokale) ausgegeben. Für die Plätze 1 bis 10 werden auf Wunsch Urkunden gedruckt. Die Siegerehrung wird am Wettkampftag nach der Auswertung durchgeführt.
Datenschutz
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die Veröffentlichung der notwendigen Daten in den Ergebnislisten im Internet und in den Printmedien sowie die Veröffentlichung seines Bildes im Internet und in den Printmedien.