1. Falling Plate Event der SLG Neukloster 2016 e.V.
Brüeler Chaussee
19406 Sternberg
Deutschland
1. Falling Plate Event
der SLG Neukloster 2016 e.V.
Hinweise und Ablauf zum Wettkampf
1. Falling Plate Event 2020 der SLG Neukloster 2016
Beginn 17:00 Uhr auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“
Wichtige Hinweise:
Natürlich kann der Wettkampf nur unter Berücksichtigung der momentanen Schutz- und Abstandsregelungen stattfinden. Das bedeutet:
1. Mund/ Nase Bedeckung ist zu tragen, es gelten die Anweisungen der Schützengilde Sternberg als Standbetreiber.
2. Vorgeschriebener Abstand zu anderen Schützen ist einzuhalten.
Anmeldung
Die Anmeldung vor dem Wettkampftag kann über die üblichen Kontakte (z.B. Micha, Stephan oder Frank) erfolgen.
Die Anmeldung ist auch noch am Wettkampftag möglich.
Anmeldeschluss ist dann um 17:00 Uhr !
(Die BDMP-Nummer wird benötigt!!)
Standaufsicht
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, behält sich der Ausrichter vor, erfahrene Schützen aus dem Starterfeld als Standaufsichten einzuteilen.
Ausrichter
SLG Neukloster 2016 e.V.
Startgelder
2€ einmalig
Wettkampfregeln
Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine Disqualifikation durch das Wettkampfgericht erfolgen.
Der Wettkampf wird in Anlehnung der BDMP Sportordnung für die Disziplin Bianchi Cup – Match IV – Falling Plates (C.14) durchgeführt.
Disziplin Falling Plates (In Anlehnung an Handbuch mit Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten)
Kaliber
CIP – Kurzwaffenkaliber (kein KK)
Nicht zugelassen: Wadcutter- und Hohlspitzgeschosse
Durchführung
Antritt mit Pistole und zwei Magazinen mit je 8 Schuss geladen.
Es werden vier Wertungsserien geschossen. Für eine Serie hat der Schütze die Aufgabe, mit
den 16 Schuss in 60 Sekunden die 5 Fallscheiben zu Fall zu bringen.
Gestoppt wird nach Ablauf der 60 Sekunden bzw. nach Umfallen der 5. Platte.
Für jede stehengebliebene Platte werden 10 Strafsekunden gezählt.
Die Wartungsserien werden abwechselnd mit einem zweiten Starter geschossen. Der zweite
Schütze lädt in der Zwischenzeit seine Magazine neu.
Die Waffen bleiben bis zum Abschluss mit geöffnetem Verschluss auf dem Schützenstand
liegen.
Der Teilnehmer mit der geringsten Zeit gewinnt.
Wettkampfgericht
Standaufsicht, Pelle, Stephan, Micha und Frank
Preise
Für die Platzierungen 1-3 werden Preise (Pokale) ausgegeben. Für die Plätze 1 bis 10 werden auf
Wunsch Urkunden gedruckt. Die Siegerehrung wird am Wettkampftag nach der Auswertung
durchgeführt.
Datenschutz
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die Veröffentlichung der notwendigen Daten in den Ergebnislisten im Internet und in den Printmedien sowie die Veröffentlichung seines Bildes im Internet und in den Printmedien.