Termine / Kalender

Mai
12
Fr.
2023
3. Falling Plate Event der SLG Neukloster 2016 e.V. @ Sternberg
Mai 12 um 17:00

3. Falling Plate Event

der SLG Neukloster 2016 e.V.

 

Hinweise und Ablauf zum Wettkampf

3. Falling Plate Event 2023 der SLG Neukloster 2016
Beginn 17:00 Uhr auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“

Anmeldung

Die Anmeldung vor dem Wettkampftag kann über die üblichen Kontakte erfolgen.
Die Anmeldung ist auch noch am Wettkampftag möglich.
Anmeldeschluss ist dann um 17:00 Uhr !

(Die BDMP-Nummer wird benötigt!!)

Standaufsicht

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, behält sich der Ausrichter vor, erfahrene Schützen aus dem Starterfeld als Standaufsichten einzuteilen.

Ausrichter

SLG Neukloster 2016 e.V.

Startgelder

2€ einmalig

Wettkampfregeln

Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine Disqualifikation durch das Wettkampfgericht erfolgen.
Der Wettkampf wird in Anlehnung der BDMP Sportordnung für die Disziplin Bianchi Cup – Match IV – Falling Plates (C.14) durchgeführt.
Disziplin Falling Plates (In Anlehnung an Handbuch mit Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten)

Kaliber

CIP – Kurzwaffenkaliber (kein KK)
Nicht zugelassen: Wadcutter- und Hohlspitzgeschosse

Durchführung

Antritt mit Pistole und zwei Magazinen mit je 8 Schuss geladen.

Es werden vier Wertungsserien geschossen. Für eine Serie hat der Schütze die Aufgabe, mit
den 16 Schuss in 60 Sekunden die 5 Fallscheiben zu Fall zu bringen.
Gestoppt wird nach Ablauf der 60 Sekunden bzw. nach Umfallen der 5. Platte.
Für jede stehengebliebene Platte werden 10 Strafsekunden gezählt.

Die Wartungsserien werden abwechselnd mit einem zweiten Starter geschossen. Der zweite
Schütze lädt in der Zwischenzeit seine Magazine neu.
Die Waffen bleiben bis zum Abschluss mit geöffnetem Verschluss auf dem Schützenstand
liegen.

Der Teilnehmer mit der geringsten Zeit gewinnt.

Wettkampfgericht

Standaufsicht, Pelle, Stephan, Micha und Frank

Preise

Für die Platzierungen 1-3 werden Preise (Pokale) ausgegeben. Für die Plätze 1 bis 10 werden auf
Wunsch Urkunden gedruckt. Die Siegerehrung wird am Wettkampftag nach der Auswertung
durchgeführt.

Datenschutz

Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die Veröffentlichung der notwendigen Daten in den Ergebnislisten im Internet und in den Printmedien sowie die Veröffentlichung seines Bildes im Internet und in den Printmedien.


Juli
14
Fr.
2023
ZG5 CUP 2023 @ Sternberg
Juli 14 um 16:00

ZG5 CUP 2023

der SLG Neukloster 2016

Wann: 14.07.2023, Beginn 16:00 Uhr
Wo: auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“

Startberechtigt sind BDMP-Mitglieder der SLG Homberg 985 und der SLG Neukloster 2016 sowie Gäste (zur besseren Planung sollten sich Gäste möglichst vorab über das Kontaktformular anmelden 🙂 )

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt wie immer am Wettkampftag möglich. Eine Vorab Information ist aber erwünscht.

Anmeldeschluss ist dann um 17:00 Uhr !

(Die BDMP-Nummer wird benötigt!!)

Standaufsicht

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, behält sich der Ausrichter vor, erfahrene Schützen aus dem Starterfeld als Standaufsichten einzuteilen.

Ausrichter

SLG Neukloster 2016 e.V.

Startgelder

werden nicht fällig 🙂

Wettkampfregeln

Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine Disqualifikation durch das Wettkampfgericht erfolgen.
Der Wettkampf wird entsprechend der BDMP Sportordnung für die Disziplin ZG5 (D.13A) durchgeführt.
Die Disziplin kann sowohl im liegend- (eine Bahn) als auch im stehend Anschlag (3 Bahnen) geschossen werden.

Disziplin ZG5: Kurzfassung:

25 Minuten Zeit für Aufbau Probe- und Wertungsschüsse auf BDMP Scheibe Nr. 6:

Kaliber

Kaliber .22 l.r.

Anschlagart

Die Waffe darf vor dem Abzugsbügel auf einer Länge von nicht mehr als 150 mm unterstützt werden. Eine seitliche Anlage des Vorderschaftes und ein Anschlag in Schussrichtung sind zulässig. Die Auflage muss mit Sand gefüllt sein und muss sich min. 2 mm eindrücken lassen. Spezielle Führungen z.B. mit Lagern oder Formschienen sind nicht zugelassen.
Die Waffe muss nach hinten unbegrenzt bewegt werden können und sich nach oben frei herausnehmen lassen. Maximaler Kraftaufwand ist das Gewicht der Waffe, wenn diese hinten am Schaft aufliegt.
Die Verwendung eines handelsüblichen Ein-, Zwei- oder Mehr- beines ist zulässig. Eine Auflage am Hinterschaft ist zulässig. Sie darf nur aus einem mit Sand gefüllten Ohrensack bestehen und die Bewegung nach hinten nicht begrenzen. Beide Auflagen dürfen nicht miteinander verbunden sein. Es darf nur eine Auflage verstellbar sein.
Auswertung:
Bei Ringgleichheit wird wie folgt gewertet:
Anzahl der Mouchen, Anzahl der 10er, Anzahl der 9er usw.

Wettkampfgericht

Standaufsicht, Stephan, Micha und Frank

Preise

Für die Platzierungen 1-3 werden Preise (Pokale) ausgegeben. Für die Plätze 1 bis 10 werden auf Wunsch Urkunden gedruckt. Die Siegerehrung wird am Wettkampftag nach der Auswertung durchgeführt.

Datenschutz

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkennen die Teilnehmer die Ausschreibung
an. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit
einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im
Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen und Internetmedien
veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten
Veranstaltungen erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm, die im
Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung oder beim Wettkampf) entstanden
sind, über die Verbandsmedien und/oder Internetmedien veröffentlicht werden
dürfen.


Aug.
26
Sa.
2023
Trap Schießen 2023 @ Sternberg
Aug. 26 um 14:00

Trap Schießen 2023

Beginn 14:00 Uhr auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“

Juni
14
Fr.
2024
ZG5 CUP 2024 @ Sternberg
Juni 14 um 16:00

ZG5 CUP 2024

der SLG Neukloster 2016

Wann: 19.07.2024, Beginn 16:00 Uhr
Wo: auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“

Startberechtigt sind BDMP-Mitglieder der SLG Homberg 985 und der SLG Neukloster 2016 sowie Gäste (zur besseren Planung sollten sich Gäste möglichst vorab über das Kontaktformular anmelden 🙂 )

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt wie immer am Wettkampftag möglich. Eine Vorab Information ist aber erwünscht.

Anmeldeschluss ist dann um 17:00 Uhr !

(Die BDMP-Nummer wird benötigt!!)

Standaufsicht

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, behält sich der Ausrichter vor, erfahrene Schützen aus dem Starterfeld als Standaufsichten einzuteilen.

Ausrichter

SLG Neukloster 2016 e.V.

Startgelder

werden nicht fällig 🙂

Wettkampfregeln

Bei schwerwiegenden Regelverstößen kann eine Disqualifikation durch das Wettkampfgericht erfolgen.
Der Wettkampf wird entsprechend der BDMP Sportordnung für die Disziplin ZG5 (D.13A) durchgeführt.
Die Disziplin kann sowohl im liegend- (eine Bahn) als auch im stehend Anschlag (3 Bahnen) geschossen werden.

Disziplin ZG5: Kurzfassung:

25 Minuten Zeit für Aufbau Probe- und Wertungsschüsse auf BDMP Scheibe Nr. 6:

Kaliber

Kaliber .22 l.r.

Anschlagart

Die Waffe darf vor dem Abzugsbügel auf einer Länge von nicht mehr als 150 mm unterstützt werden. Eine seitliche Anlage des Vorderschaftes und ein Anschlag in Schussrichtung sind zulässig. Die Auflage muss mit Sand gefüllt sein und muss sich min. 2 mm eindrücken lassen. Spezielle Führungen z.B. mit Lagern oder Formschienen sind nicht zugelassen.
Die Waffe muss nach hinten unbegrenzt bewegt werden können und sich nach oben frei herausnehmen lassen. Maximaler Kraftaufwand ist das Gewicht der Waffe, wenn diese hinten am Schaft aufliegt.
Die Verwendung eines handelsüblichen Ein-, Zwei- oder Mehr- beines ist zulässig. Eine Auflage am Hinterschaft ist zulässig. Sie darf nur aus einem mit Sand gefüllten Ohrensack bestehen und die Bewegung nach hinten nicht begrenzen. Beide Auflagen dürfen nicht miteinander verbunden sein. Es darf nur eine Auflage verstellbar sein.
Auswertung:
Bei Ringgleichheit wird wie folgt gewertet:
Anzahl der Mouchen, Anzahl der 10er, Anzahl der 9er usw.

Preise

Für die Platzierungen 1-3 werden Preise (Pokale) ausgegeben. Für die Plätze 1 bis 10 werden auf Wunsch Urkunden gedruckt. Die Siegerehrung wird am Wettkampftag nach der Auswertung durchgeführt.

Datenschutz

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkennen die Teilnehmer die Ausschreibung
an. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer damit
einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im
Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen und Internetmedien
veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten
Veranstaltungen erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm, die im
Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung oder beim Wettkampf) entstanden
sind, über die Verbandsmedien und/oder Internetmedien veröffentlicht werden
dürfen.


Sep.
7
Sa.
2024
Trap Schießen 2024 @ Sternberg
Sep. 7 um 14:00

Trap Schießen 2024

Beginn 14:00 Uhr auf dem Schießstand der „Schützengilde Sternberg von 1655 e.V.“

März
21
Fr.
2025
IPSC Parchim Cup – Handgun – März 2025 @ Schießhalle Parchim
März 21 um 14:30 – März 23 um 18:00
Apr.
5
Sa.
2025
Landesmeisterschaft Langwaffe 300m @ Schiessplatz Bockhorst
Apr. 5 um 9:00 – 13:00

Am Samstag, dem 05. April 2025, werden von 09.00 – 13.00 Uhr auf der Schießanlage in Güstrow-Bockhorst die Landesmeisterschaften in den Disziplinen ZG 3 und DG 2 nach Sportordnung des BDMP e.V. ausgetragen.
Startberechtigt sind alle Mitglieder/ Schützen des BDMP.

Es werden verbindliche Startzeiten vergeben. Die Schützen haben sich am Wettkampftag spätestens 30 Minuten vor der Startzeit auf dem Schießplatz einzufinden und die Startkarten in Empfang zu nehmen.

BITTE DIE AUSSCHREIBUNG BEACHTEN!

Meldeschluss: Die Onlineanmeldung ist bis zum 30.03.2025 geöffnet! Anmeldung vor Ort ist nicht möglich!

Apr.
12
Sa.
2025
BDS Landesmeisterschaft Fallscheibe und Speed Tag 1 @ Güstrow
Apr. 12 um 9:00 – 19:00

Zur Austragung kommen alle Disziplinen Fallscheiben-Schießen und Speed-Schießen für Kurz und Langwaffen (außer Fallscheibe Flinte!) laut BDS-Sporthandbuch. Einzelheiten sind dem
Anmeldeformular zu entnehmen. Gemäß Ziffer A 3.04 werden die Mindeststarterzahl pro
Disziplin/Wettbewerbsklasse auf fünf, in der Jugendklasse auf drei Starter festgelegt. Melden sich
nicht genug Starter an, werden die Wettbewerbsklassen nach Ziffer A 3.09 zusammengefasst.
Bei der Landesmeisterschaft Fallscheibe und Speed werden 4 Durchgänge geschossen; bei der
Deutschen Meisterschaft bleibt es bei 6 Durchgängen.

Landesmeisterschaft dynamische Langwaffe @ Schiessplatz Lüssow
Apr. 12 um 9:00 – 14:00

Am Samstag, dem 12. April 2025, werden von 09.00 – 14.00 Uhr auf der Schießstand in Lüssow (bei Stralsund) die Landesmeisterschaften in den Disziplinen .30M1 Carbine PP1 (D.10B), .30M1 Carbine NPA-B (D.10C), LAR PP1 (D.16B), LAR NPA-B (D.16C), Sports Carbine PP1 (D.26) und Sports Carbine NPA-B (D.27), sowie die zwei Kleinkaliberdisziplinen DKS 2 – Police Pistol 1 (D.22.1.2) und DKS 2 – NPA Service Pistol (D.22.1.2) nach Sportordnung des BDMP e.V. ausgetragen.

Der Landesmeister wird für DKS2 über die Kombination aus DKS2-PP1 und DKS2-NPA ermittelt. Für die Teildisziplinen gibt es keine gesonderte Wertung!

Startberechtigt sind alle Mitglieder/ Schützen des BDMP.

Es werden verbindliche Startzeiten vergeben. Die Schützen haben sich am Wettkampftag spätestens 30 Minuten vor der Startzeit auf dem Schießplatz einzufinden und die Startkarten in Empfang zu nehmen.

BITTE DIE AUSSCHREIBUNG BEACHTEN!

Meldeschluss: Die Onlineanmeldung wir von April bis zum 06.04.2025 geöffnet sein! Anmeldung vor Ort ist nicht möglich!

Die Plätze sind knapp. Diese LM ist natürlich für die BDMP-Mitglieder des LV Mecklenburg-Vorpommern bestimmt.
Schützen aus anderen Landesverbänden sind herzlich eingeladen und dürfen sich gern ab dem 30.03.2025 anmelden, um Lücken aufzufüllen. Gäste bekommen erst 2 Wochen vor dem Wettkampf eine Teilnahmegarantie und starten dann außerhalb der Wertung.

Wir versuchen eure gewünschten Startzeiten zu berücksichtigen, werden aber alle Lücken nach vorne hin auffüllen, um den Wettkampftag für das Funktionspersonal nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Ich gehe davon aus, dass ihr dafür auch Verständnis habt.

Apr.
26
Sa.
2025
Osterpokal Trap @ Schießplatz Sternberger
Apr. 26 um 9:30 – 19:00

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Das hier wird nur angezeigt, weil die EU das gerne so möchte...

Schließen